Unwort der Woche: Ampelkoalition

Dieses Wort ist wohl die historische Wurzel all der bemüht kreativen Abwegigkeiten, bei denen versucht wird, Koalitionsregierungen anschauliche Namen zu verpassen, wobei auf mehr oder (oft auch) weniger passende Gleichnisse für die einschlägigen Parteifarben zurückgegriffen wird.

Meine erste Kindheitserinnerung an das Wort speist sich aus einer Folge des örtlichen TV-Regionalmagazins, die an einem Vorabend in den frühen 90er Jahren über die britzelnde Mattscheibe unseres Farbfernsehers flimmerte: Ein Reporter, der sich aufgemacht hatte, das politische Stimmungsbarometer zu schwingen, passte im Straßenverkehr eine ältere Dame ab, um ihr die Frage zu stellen: „Und, was halten Sie von der Ampel?“. Die Dame blickte sich um zu dem ihr keck hingehaltenen Mikrofon und sprach mit rechtschaffener Bestimmtheit hinein: „Och na ja. Sie ßteht so ’n büschn im Weg, nech!“ Dann drehte sie sich wieder um und wartete weiter auf Grün.

Die Koalitionsnamen, die aus irgendwelchen Assoziationen zu Farbkombinationen gebildet wurden, sind seither nicht klüger geworden. Es greift bei Medienmachern wohl die Angst um sich, möglicherweise nicht originell und unterhaltsam genug zu formulieren – und so wurden und werden sachliche Beschreibungen wie „schwarz-rot“ oder „schwarz-rot-gelb“ durch Wortschöpfungen ersetzt, auf die man gerne hätte verzichten können: Seien es die „Groko“ (die mehr nach „Großkotz“ klingt als nach allem anderen), die „Deutschlandkoalition“ (wenn auch böse Zungen unken könnten, dass Gold der FDP als Parteifarbe passend zu Gesicht stünde) oder die salopp als „Kenia“ oder „Jamaica“ apostrophierten Bündnisse (deren Benennung vielleicht immerhin das flaggenkundliche Wissen der Bundesbevölkerung ein wenig aufmöbelt).


PS: Die bewusste Ampel im Bremer Straßenverkehr der frühen 90er dürfte im Übrigen tatsächlich ohne Gelb ausgekommen sein. Wie wäre es daher in Zukunft mit „Fußgängerampel“ für rot-grüne Bündnisse? (Auch, falls die FDP mal schlappmacht? Soll ja vorkommen.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert